Beim ContentCard®-Code handelt es sich um eine einmalige, 16-stellige Identifikationsnummer. Diese benötigen Sie, um im Internet den Kauf zu bestätigen und damit Ihr erwobenes Produkt online zu aktivieren. Je nachdem in welcher Form das digitale Produkt erworben wurde, kann dieser Code auch als Aufladenummer bezeichnet werden.
Haben Sie eine Karte erworben, finden Sie den ContentCard®-Code auf oder in der Karte. Sollten Sie lediglich einen Beleg erhalten haben, so befindet sich der Code auf diesem Bon. Dort finden Sie auch eine Anleitung für weitere Schritte, um das von Ihnen gekaufte Produkt zu aktivieren.
Der 16-stellige ContentCard®-Code zur Freischaltung Ihres Produkts befindet sich auf dem Beilagezettel, der in der Verpackung Ihrer Karte enthalten ist. Sollten Sie statt einer Karte einen Beleg erhalten haben, finden Sie den Code auf dem Beleg.
Sollten Sie dennoch weitere Hilfe benötigen, können Sie sich gerne an unseren Support wenden.
Sie erhalten beim Kauf entweder eine Karte, in dem eine Anleitung zum Einlöseprozess beiliegt, oder einen Beleg, auf dem der Vorgang kurz beschrieben wird. Bitte folgen Sie der Anleitung auf dem Kassenzettel oder der Verpackung der ContentCard. Sollten Sie doch mal keine Gebrauchsanweisung zur Aktivierung der Karte finden, wenden Sie sich bitte an unseren Support.
In diesem Fall wenden Sie sich bitte an die Verkaufsstelle, an der Sie die ContentCard® erworben haben.
Lesen Sie erneut die Anleitung zur Einlösung, die entweder dem Produkt beiliegt oder auf dem Kassenzettel aufgedruckt ist und stellen Sie sicher, dass Sie alle Schritte wie beschrieben ausgeführt haben. Sollte der ContentCard®-Code bzw. die Aufladenummer dennoch nicht funktionieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an unser Supportteam unter support@contentcard.com und melden Sie diesem Produktname, Seriennummer, den ContentCard®-Code bzw. die Aufladenummer und ggf. die Fehlermeldung mit.
Die Aktivierung muss durch den Händler, bei dem Sie das Produkt erworben haben, ordnungsgemäß durchgeführt werden. Wenn Sie eine Meldung bekommen, dass der Code inaktiv ist, wenden Sie sich daher an die Verkaufsstelle, damit das Produkt korrekt aktiviert wird.
Bitte stellen Sie zunächst sicher, ob Sie Ihr Browser auf dem aktuellen Stand ist. Versuchen Sie gegebenenfalls auch einen anderen Browser, ob das Problem weiterhin besteht. Sollte dieser Fehler weiterhin auftreten, wenden Sie sich bitte an unseren Support.
Solange der Aufladecode, der auf der Karte oder dem Beleg aufgedruckt ist, noch nicht verwendet wurde, kann diese von der Verkaufsstelle unter Umständen gesperrt werden. Bitte wenden Sie sich hierfür an Ihre Verkaufsstelle.
Das hängt von der jeweiligen Verkaufsstelle ab. Bitte fragen Sie hierfür in Ihrer Verkaufsstelle nach und halten Sie die Karte und den Verkaufsbeleg bereit.
POSA ist ein Akronym für Point Of Sale Activated. Das bedeutet, dass diese Art von digitalen Produkten ihre Werthaltigkeit immer erst nach der Aktivierung durch den Händler erhalten. Bis zu dieser Aktivierung sind die Produkte – egal ob auf einer Karte oder als gedruckter Bon – wertlos.
Unser ContentKiosk™ ist die perfekte Vertriebsoberfläche, um Ihren Endkunden Ihr Portfolio von tausenden digitalen Produkten zu zeigen.
Das gemeinsam mit einem Bon-Drucker in ein Metallgehäuse eingebaute Tablet ermöglicht Ihrem Endkunden eine Suche innerhalb dieser Produktvielfalt und unterstützt die Kaufentscheidung mit zahlreichen Bildern, Beschreibungen und Videos zu den einzelnen Produkten.
Auf diese Weise kann sich der Endkunde sein Produkt auf spielerische Weise finden und sich zudem auch gleich informieren. Zusammen mit der Beratung im Laden, entsteht dabei ein ideales Shoppingerlebnis. Mit dem ausgedruckten Bon kommt dieser zu Ihnen an die Kasse, wo Sie nach dem Bezahlvorgang den gewünschten, aktiven PIN ausdrucken.
Der MiniKiosk von ContentCard© ist die ideale Alternative zur technischen Anbindungen Ihres Kassensystems. Dieses kleine Touch-Terminal wird an der Kasse platziert und ermöglicht Ihnen sowohl die schnelle Produktauswahl über die graphische Oberfläche bzw. einen Barcodeleser als auch den direkten Ausdruck eines nutzbaren Codes für Ihren Endkunden.
Gerade für den Einzelhandel sind die Vorteile von ContentCard© äußerst umfangreich:
Mehr dazu erfahren Sie hier.
Generell gibt es drei Arten, über die digitale Produkte vermarktet werden können:
Dies kann über eine technische Anbindung Ihres Kassensystems oder Zahlungsverkehrstermials erfolgen. Alternativ kann ohne irgendeine Integration unsere professionelle Webkassenlösung mit Produktkatalog brodos.net oder der völlig autarke MiniKiosk verwendet werden.
Dies kann über eine technische Anbindung Ihres Kassensystems oder Zahlungsverkehrstermials erfolgen. Alternativ kann ohne irgendeine Integration unsere professionelle Webkassenlösung mit Produktkatalog brodos.net oder der völlig autarke MiniKiosk verwendet werden.
Dies kann über eine technische Anbindung Ihres Kassensystems oder Zahlungsverkehrstermials erfolgen. Alternativ kann ohne irgendeine Integration unsere professionelle Webkassenlösung mit Produktkatalog brodos.net oder der völlig autarke MiniKiosk verwendet werden.
ContentCard verfügt über verschiedene Schnittstellen, die von unterschiedlichsten Systemen angesprochen werde können: das Spektrum reicht über Onlineportale und Kassensysteme über Zahlungsverkehrsterminals bis hin zu Backendservern.
Ja, das ist möglich. Für diesen Fall bietet ContentCard© eine professionelle und sichere Webkassenlösung, das brodos.net, und den autark arbeitenden MiniKiosk an.
Uns von ContentCard© beschäftigt vor allem Eines: Dem Handel einen einfachen und breiten Zugang zu den immer wichtiger werdenden digitalen Produkten zu ermöglichen und ihm damit den Wettbewerbsvorteil geben, den er braucht, um gegenüber dem Internet zu bestehen. ContentCard© kann aufgrund seiner Entstehung aus der Brodos AG auf rund 20 Jahre Erfahrung im Distributionsgeschäft bauen und kennt die Notwendigkeiten im Einzelhandel. Durch den konsequenten Verzicht auf Zahlungsverkehrsdienstleistungen können Sie als Händler stets Ihre Unabhängigkeit bei der Wahl Ihres ZV-Dienstleisters wahren.
Auf kleinstem Raum bieten Sie Ihren Endkunden die rießige und ständig wachsende Welt digitaler Produkte. Diese werden permanent automatisch aktualisiert und ergänzt. Diese Vielfalt gepaart mit der mulitmedialen Kundenansprache läßt Sie völlig neue Kundengruppen für Ihren Laden erschließen und dient darüber hinaus als idealer Frequenzbringer. Somit kann neben den Erträgen der Produktverkäufe durch den ContentKiosk™ das ganze Potential für Cross-seling und Neukundengewinnung genutzt werden. Die generellen Vorteilen digitaler Produkte (keine Produktvorfinanzierung, kein Diebstahlrisiko, nie mehr „out of stock“,…) kommen natürlich ebenfalls in vollem Umfang zum Tragen.
Für den Betrieb beider Geräte ist lediglich ein Stromanschluss sowie ein WLAN-Zugang notwendig.
Die Kosten des Kartendrucks hängen von der Anzahl der Karten, der Anzahl an Artworks, der gewünschten Veredelung, vom Material und der Art der Personalisierung ab. Gerne beraten wir Sie und erstellen Ihnen ein auf Ihre Wünsche zugeschnittenes Angebot.
Nach Erhalt aller für den Druck notwendigen Freigaben, können die Karten mit einer Vorlaufzeit von 4–6 Wochen gedruckt, distribuiert und an den Haken im Handel gebracht werden.
Wir haben eine Vielzahl von Displays in unserem Portfolio und unseren Retailkanälen. Die genaue Platzierung an der Mall ist individuell zu vereinbaren. Gerne arbeitet unser Team zusammen mit Ihnen an einer individuellen Lösung für bspw. den Verkauf Ihrer Produkte direkt an der Theke (Thekenaufsteller)
Dank unserer langjährigen Erfahrung im Bereich der Logistik und Distribution, einem eigenen über 3000m² großen Logistikzentrum und mit weit über 150 Mitarbeitern können jedwede logistische Anforderungen durch ContentCard bedient werden. Im Regelfall werden hierzu die logistischen Anforderungen der anzuliefernden Stellen besprochen, eventuelle Kommissionierungs- und Konfektionierungsaufwände detailliert, umgesetzt und dann termingerecht zugestellt.
Rackjobbing ermöglicht es, die Produkte am Verkaufspunkt optimal zu präsentieren und abverkaufte oder abhanden gekommene Produkte aufzufüllen. Hierdurch wird nicht nur der Händler, sondern auch der Anbieter dabei unterstützt den Abverkauf zu steigern und die Warenpräsentation optimal zu gestalten.
Wir arbeiten mit mehreren Rackjobbing-Agenturen in der Bundesrepublik zusammen. Zusätzlich verfügen wir über ein hausinternes Rackjobbing-Team um flexibel und spontan auf Ihre Wünsche reagieren zu können.
Wir haben verschiedene Standardformate in unserem Portfolio. In der Kategorie „Standardformate“ finden Sie eine Übersicht die für Sie zum Download bereit steht. Gerne entwickeln wir aber auch ein auf Ihre Wünsche zugeschnittenes, individuelles Produkt.
Unsere Designabteilung steht Ihnen mit Rat und Tat beiseite. Gerne helfen wir Ihnen bei der Erstellung eines für Sie geeigneten Artworks, bei der Bebilderung oder dem Texten des Inhalts. Preise auf Anfrage.
Entscheidend dabei ist die richtige Platzierung, der richtigen Produkte im Handel. Hierbei unterstützt ContentCard Sie mit einem professionellen Category Management. Mittels Planogrammen wird die zur Verfügung stehende Verkaufsfläche optimal genutzt.
Anhand der Abverkaufszahlen der einzelnen POS werden automatisch Lieferaufträge an den jeweiligen POS oder dem zuständigen Rackjobber generiert. Basierend auf den Abverkaufszahlen und dem Lagerbestand werden mit Hilfe einer Soll-Ist-Analyse dann weitere Kartenproduktionen angestoßen
Mit Online-Echzeitreporting, automatischer Reportgenerierung und der Möglichkeit auf eine Vielzahl von Statistiken, Reports und Auswertungen zuzugreifen haben Sie immer alle Abverkäufe im Überblick. Sie können Ihre gewünschten Reports zu allen Aufladungen, Abverkäufen und sonstigen geschäftlichen Transaktionen dann im jeweiligen Wunschformat und dem benötigten Zeitraum generieren.
ContentCard unterstützt bei der Erstellung der Abrechnung der erbrachten Leistung mit den unterschiedlichsten Partnern auf jeder Handelsstufe. Entsprechende Ihren Vorlieben sind wir auch in der Lage Third-Party Billings, sowohl im Agentur- als auch im Handelsmodell, durchzuführen. Sollte es zu Problemen kommen werden diese schnell und unkompliziert mittels Daten Clearings gelöst.